Hersteller: Unox / Campbell Foods
Geschmack: Curry
Herkunftsland: Deutschland
Menge (trocken): ca. 25g
Menge (zubereitet): 200 ml
Packungsinhalt: 1 Tüte Instantsuppe
Zusatzstoffe: Keine angegeben
Preis: ca. 0,50 €
Schärfe: (0/10)
Geschmack: (5/10)
Ha, eine "alte" Unox Heisse Tasse hab ich noch in einem Supermarkt gefunden. Ich habe zwar noch nie davon gehört, dass man in Indien Nudeln isst, aber na gut. Es soll ja schmecken. Sattmachen soll es offensichtlich nicht, dann dazu sind die Heisse Tasse Portionen eindeutig zu klein. Neben den kurzen Bandnudeln findet man noch ein wenig Grünzeug, trockene Karotten (?) und jede Menge Suppenpulver im Tütchen. Alles mit kochendem Wasser aufgiessen, umrühren, 5 Minuten ziehen lassen und essen. Scheinbar ist der Grundgeschmack aller Heisse Tasse-Suppen der gleiche, erinnert er mich sehr stark an andere bereits getestete Suppen (Wenn es auch eine der inzwischen als Erasco-Produkt verkauften Suppen war). Gott sei Dank hat man in diese Suppe aber keine Trockenfleischwürfel getan, so dass sich auch Vegetarier daran probieren können, und dass auch die Fleischfresser nicht auf den pappigen Bröckchen herumkauen müssen. Die Suppe an sich ist recht cremig, ein brauchbarer Currygeschmack, aber keine Spur von Schärfe. Beim Inder um die Ecke (den es hier leider nicht mehr gibt, aber das ist eine andere Geschichte) kommt man meist aus dem Feuerspucken nicht mehr raus. Aber mal sehen, wann mir die Heisse Tasse Hot & Spicy Geschmacksrichtungen in die Finger kommen. (Carstor)
Hersteller: Knorr / Unilever Bestfoods
Geschmack: Hühnchen, Gemüse
Herkunftsland: Deutschland
Menge (trocken): ca. 25g
Menge (zubereitet): 200 ml
Packungsinhalt: 1 Tüte Instantsuppe
Zusatzstoffe: Keine angegeben
Preis: ca. 0,50 €
Schärfe: (1/10)
Geschmack: (5/10)
Deja Mampf - das Gefühl, etwas schon einmal gegessen zu haben. Das muss es gewesen sein, was ich empfand, als ich diese Suppe testete. Nein nein, die Suppe schmeckt nicht wie schon einmal gegessen, vielmehr erinnerte mich die Aufmachung und Ausstattung recht stark an die Chinesische Nudelsuppe aus Erascos Heisser Tasse. Kleine Unterschiede fallen dem aufmerksamen Tester jedoch sofort ins Auge: Die Knorr activ (sprich: ägtief) Suppe ist auf Gesundfutter getrimmt, als fettarm gekennzeichnet und enthält ganz zufällig genau 20% der empfohlenen Tagesdosis der Vitamine B1, B6, B12, C und E sowie Fohlsäure. Ich nehme an, dass es dem reduziertem Fettgehalt zu verdanken ist, dass die Suppe weniger würzig ist, als die heisse Tasse-Version, aber eventuell trügt mich auch nur mein Erinnerungsvermögen. Was positiv auffällt: Die Gemüsebestandteile sind bei Knorr nicht auf industrienormgerechte 2mm Vierecke zugeschnitten, man kann fast noch die zart geschwungenen Kurven eines Mu-Err Pilzes entdecken. Die Trockenfleischbröckchen hingegen sind aber trotz größerer Dimensionen leider genauso pappig. Die Vor- und Nachteile gegenüber der "Heisse Tasse Extra - Chinesische Nudelsuppe" wiegen sich in meinen Augen in etwa auf, daher auch die gleiche Bewertung für dieses Produkt. (Carstor)
Hersteller: Ottogi
Geschmack: Pfeffer, Pilze
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 1,00 €
Schärfe: (6/10)
Geschmack: (7/10)
Oh, was ist denn da gerade aus der Tüte mit dem Trockengemüse gefallen? Eine kleine weisse Scheibe mit rotem Rand. Hmmm. Ich würde ja sagen, es ist ein Stück Radieschen oder so, aber wer käme auf die Idee, ein Radieschen zu gefriertrocknen? Ach halt, die Suppe war ja aus Korea, stimmt ja. Leider ist ja auch keine brauchbare Inhaltsangabe auf der Packung zu finden. Zumindest Englisch wäre nicht schlecht gewesen. Die Zubereitungsanleitung kann ich auch nicht lesen: Kringel Kringel Teehäuschen Tintenklecks. Und was heisst das? Hmmm. Ah - das ist das gleiche Symbol wie auf der Tüte mit dem Gemüse. Und dem Bildchen zufolge soll ich dessen Inhalt in Wasser kippen. Und auf dem zweiten Bildchen dann das andere Tütchen mit den anderen Kringeln drauf und dann die Nudeln. Hmm, aber wie nun genau zubereiten? In der vermeintlichen Zubereitungsanleitung finde ich als einzig lesbare Information 550cc - das wird die Wassermenge sein, eine 3/4 und eine 4. Brauche ich 4 Stunden um 3/4 der Suppe zu kochen? Oder werden 3/4 der Krankenhausrechnung für 4 Tage bezahlt? Keine Ahnung. Ich entscheide mich dazu, die 3/4 Angabe zu ignorieren und die Suppe 4 Minuten kochen zu lassen - auch auf die Gefahr hin, dass ich nur 3/4 der Würzmischung hätte verwenden sollen. Also alles hinein ins Wasser. Die weisse Scheibe Trockengemüse mit dem roten Rand hat es mir angetan. Was wird das wohl sein? Argwöhnisch beobachten meine Augen den Weg des Gemüses durch den Kochtopf. Nichts passiert. Nach den 4 Minuten nehme ich dann die Suppe zum Tisch und stochere noch ein wenig auf die Gemüseanteile ein. Sie wehren sich nicht, schonmal gut. Also vorsichtig das Scheibchen essen. Quionk quoink - Gummi wäre übertrieben und Geschmack ist auch nicht auszumachen. Deswegen wird wohl nur ein Exemplar zwischen den ganzen Pilzen, Lauchstückchen und Pfefferfragmenten gewesen sein - an Gemüse hat Herr oder Frau Ottogi nicht gespart. Der Rest der Suppe ist dann auch weniger besorgniserregend als das Radieschen, gut scharf und recht lecker, eine Hauptgeschmacksrichtung kann ich jedoch nicht herausschmecken. Wahrscheinlich ist das Radieschen schuld. (Carstor)
bei unserem zweiten testeexemplar konnten wir die radieschen-frage klären: ja, die dinger sind absichtlich drin, oft auch mehr als nur ein scheibchen, aber nein, sie schmecken wirklich nicht unbedingt nach radieschen. optisch auf jeden fall "mal was anderes", geschmacklich hat carsten schon alle details erwähnt. (frank/argh!)
Hersteller: Nong Shim
Geschmack: Gemüse, Pilze
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 75g
Menge (zubereitet): 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung
Zusatzstoffe: -
Preis: ca. 0,80 - 1,00 €
Schärfe: (6/10)
Geschmack: (7/10)
hui, eine fünf-minuten-terrine von nong shim, denkt man sich da im laden. offensichtlich inhaltsgleich zur normalen version der shin ramyun?
falsch. gut, das ding ist in der tat handlich, und durch den styropor-becher beim essen sogar gut in der hand haltbar, ohne sich letztgenannte zu verbrennen. aber im gegensatz zur tütenversion sind hier die nudeln doch deutlich weniger lang (also mehr kurz, sozusagen) und weniger dick - was damit zusammenhängen könnte, daß sie eben nur überbrüht und nicht mitgekocht werden. die nong-shim-typischen nudel-nudeln [tm] werden mit "3 minuten ziehen lassen" wohl nicht hinreichend weich, so daß man diesen kompromiß eingehen mußte.
geschmacklich am auffälligsten ist aber die mangelnde schärfe im gegensatz zur schwestersuppe. nicht, daß da nicht noch ausreichend schärfe vorhanden wäre, aber ein unterschied ist spürbar - die lippen brennen nicht, man braucht weniger taschentücher beim essen, die nase wird nicht 100prozentig frei, die ohren fallen nicht zu. dafür gibt's offensichtlich mehr gemüse, vor allem mehr und größere pilz-stückchen. insgesamt als ein handliches leckeres süppchen für zwischendurch, das aber doch "harmloser" rüberkommt als die eigentliche shin ramyun. immer noch um welten besser als das maggi-gesumse oder so manch andere asiatische suppe, aber überzeugt letztendlich nicht so ganz wie das original. (frank/argh!)
Hersteller: Nong Shim
Geschmack: Kimchi
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln (rund), 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 0,80-1,00 €
Schärfe: (6/10)
Geschmack: (7/10)
Ja, ich war etwas skeptisch, da ich noch nie zuvor Kimchi probiert hatte und gelesen hatte ich nichts wirklich Vertrauenserweckendes. Chinakohl, scharf gewürzt und dann fermentiert, gewöhnungsbedürftiger Geschmack etc. pp. ... solche Beschreibungen liessen mich zunächst nur vorsichtig meinen Löffel in die Suppenschüssel tauchen. Doch es war gar nicht so schlimm, wie erwartet. Die Kimchi-Flocken hatten eine wirklich erstaunliche Konsistenz (fast möchte ich das Wort knackig-frisch benutzen, aber das wäre bei Trockengemüse doch etwas übertrieben) und der Geschmack war alles andere als unangenehm, er stand den anderen Nong Shim Produkten in nichts nach. Wie konnte ich nur zweifeln von Nong Shim enttäuscht zu werden. ;-) Da die Suppe auch nicht ganz so scharf scheint wie Shin Ramyun oder Ansungtangmyun kann man Nong Shim Kimchi sogar Leuten empfehlen, die mit den zuerstgenannten Suppen zu kämpfen haben. Aber vorsicht: Schärfe ist trotzdem noch ausreichend vorhanden. (Carstor)
Hersteller: A-One / Ve Wong
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Vietnam
Menge (trocken): 85g
Menge (zubereitet): ca. 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Chili, 1 Tüte Gewürzöl
Zusatzstoffe: E320, E466
Preis: ca. 0,60 €
Schärfe: (3/10)
Geschmack: (4/10)
Neben der A-One Sa-Te Suppe war auch noch eine Suppe der Geschmacksrichtung Chay der gleichen Produktreihe im Einkaufsbeutel, als ich vor einiger Zeit einen kleinen Asia-Markt in Erfurts Innenstadt verließ. Aus meiner Schulzeit, genaugenommen aus meinen 5 Jahren Russischunterricht, erinnere ich mich noch daran, dass im Russischen "Tchai" (je nach Interpretation in Nicht-Kyrillisch wahlweise auch Chay) soviel wie Tee bedeutet. Sollte mich hier also eine Teesuppe aus aufgebrühten Pflanzenresten erwarten? Naja, nicht ganz, aber an die Sa-Te Suppe kommt die Gemüseversion nicht heran. Etwas weniger scharf, unspektakulär im Geschmack, das Trockengemüse ziemlich geschmacksneutral - alles in allem nicht mehr als guter Durchschnitt. (Carstor)