Hersteller: A-One / Ve Wong
Geschmack: Huhn
Herkunftsland: Vietnam
Menge (trocken): 85g
Menge (zubereitet): ca. 500 ml
Packungsinhalt: Reisnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Öl, 1 Tüte Chili
Zusatzstoffe: E320, E466, E621
Preis: ca. 0,60 €
Schärfe: (4/10)
Geschmack: (4/10)
Was bekommen vietnamesische Hühner eigentlich zu fressen? Ich hatte die Wohnung noch nicht wieder richtig vom Geruch der Huhn-Reisnudelsuppe von Vifon befreit, als ich diese Suppe aufgoss und sofort stieg mir der gleiche eigentümlich-penetrante Geruch wieder in die Nase. Scheinbar gibt es in Vietnam ein Ministerium für Huhnaroma, welches festlegt, wie Huhn zu schmecken hat. Für meinen europäischen Geschmack ist das aber nicht unbedingt das, was ich mir unter Huhn vorstelle. Merken: bei den nächsten Huhnsuppen aus Vietnam die Dosierung variieren. Aber bis auf dieses Manko entspricht die Suppe in etwa dem, was ich von ihr erwartet habe. Anständige Portionen im Mittelklasse-Bereich, nichts mehr für den kleinen Hunger, aber auch noch keine vollständige Mahlzeit. Wenn man nach Zubereitungsanweisung auf der Packung vorgeht, bleibt nicht mal viel Suppe übrig, die Nudeln werden mehr und mehr, bis sie fast alles Wasser aufgesogen haben. Der Rest der Flüssigkeit, der sich nach dem Nudelessen noch in der Schüssel befand, war dafür bei mir sehr salzig - vielleicht hätte ich auch nur besser umrühren sollen. (Carstor)
Hersteller: Vifon
Geschmack: Huhn
Herkunftsland: Vietnam
Menge (trocken): 60g
Menge (zubereitet): ca. 450 ml
Packungsinhalt: Reisnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Öl, 1 Tüte Gemüse
Zusatzstoffe: E621
Preis: ca. 0,60 €
Schärfe: (2/10)
Geschmack: (4/10)
Ich bin wohl doch masochistischer, als ich es mir je zugetraut hätte, warum habe ich sonst weitere 4 Suppen dieser Firma gekauft? OK, zumindest diese hat es mir angetan, weil sie im Gegensatz zu den meisten Suppen hier Reisnudeln statt der gewohnten Weizennudeln enthält. Und auch die anderen 3 scheinen anderen Produktlinien zu entstammen, vielleicht hab ich ja bei den ersten 2 Suppen dieser Firma einfach danebengegriffen. Und ich muss auch sagen, dass diese Reisnudelsuppe nicht so schlecht ist, wie die beiden zuerst getesten. Pho ist eigentlich eine traditionelle vietnamesische Nudelsuppe, die - wie schon gesagt - mit Reisnudeln gekocht wird. Hier haben wir also die Instantversion dieses Gerichtes und gerade die Nudeln geben der Suppe einige Pluspunkte, da sie für Abwechslung sorgen - sollte man mal probiert haben. Nicht zu verachten ist auch der relativ grosse Anteil an Trockengemüse, wobei ich die gummiartigen weissen Bröckchen nicht identifizieren konnte. Ein wenig mehr Schärfe und weniger Fett hätte die Suppe aber doch vertragen können und das Huhnaroma ist auch relativ penetrant. Beim nächsten Versuch vielleicht gleich mit weniger Würzöl und eigenem Chilipulver nachhelfen. (Carstor)
Hersteller: Knorr / Unilever Bestfoods
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Deutschland
Menge (trocken): 3x ca. 20g
Menge (zubereitet): 3x 150 ml
Packungsinhalt: 3 Tüten Instantsuppe
Zusatzstoffe: E621
Preis: ca. 0,80 €
Schärfe: (0/10)
Geschmack: (1/10)
Damals, in der Zeit, als hier noch nicht der Osten war, sondern noch die DDR - und als ich noch um einiges kleiner und jünger war, hab ich immer mit Vorliebe die Knorr- oder Maggi-Suppenbrühwürfel pur gegessen, wenn die liebe Westverwandtschaft mal wieder ein Päckchen ebenjener West-Delikatesse im Weihnachtspaket verstaut hatte.. Natürlich war das nicht ein ganzer auf einmal - so verkorkst war mein Geschmack nun auch nicht, aber immer eine Ecke abgebrochen und in den Mund gesteckt. So war das damals in der schweren Zeit. Wieso erzähl ich das? Nicht um Mitleid zu erwecken, sondern weil mich diese Suppe an genau jene Brühwürfel erinnert. Eigentlich hatte ich ja gehofft, die chinesische Nudel-Suppe der gleichen Serie nur ohne die lästigen Trockenhühnerfleischbrocken (kann man das zum Wort des Jahres nominieren?) zu bekommen, aber dem war nicht so. Anstatt einer cremigen, mit relativ leckeren Zutaten versehenen Suppe, habe ich hier nur Brühwürfelgeschmack mit ein paar Trockenmöhren im Becher. Was daran jetzt genau "chinesisch" sein soll, darf mir die Serviceabteilung von Knorr gerne mal erklären, falls sie je über diese Seite stolpern sollte. Das Curry aus der Zutatenliste hat man scheinbar vergessen, das ist aber auch das einzig exotische, was diese Suppe je gesehen hat. Nein danke. (Carstor)
Hersteller: Mama
Geschmack: Pa-Lo Ente
Herkunftsland: Thailand
Menge (trocken): 55g
Menge (zubereitet): ca. 350 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Chilipulver, 1 Tüte Würzöl
Zusatzstoffe: E150a, E466, E621, E635
Preis: ca. 0,50 €
Schärfe: (5/10)
Geschmack: (6/10)
Was genau "Pa Lo" bedeutet, habe ich trotz Google-Suche nicht herausbekommen, ich denke mal, es ist eine besondere Zubereitungsart für Enten(suppe), die mit dieser Instantsuppe nachgeahmt werden soll. Weiterhin vermute ich mal, dass diese besondere Zubereitungsart von den verwendeten Gewürzen bestimmt wird. Denn Mama Pa-Lo Duck schmeckt nach allerlei exotischen Gewürzen, die ich nicht genauer bestimmen kann. Im Gegensatz zu einheimischen Versuchen exotische Würzmischungen in Instantnudelsuppen nachzuahmen ist es aber hier bestens gelungen, diese Geschmacksrichtung dezent, wohlschmeckend und überhaupt nicht penetrant in die Würzmischung zu packen. Eine wirklich schöne Suppe der Yum Yum Klasse. (Carstor)
Hersteller: Wai Wai / Thai Preserved Food Factory Co., Ltd.
Geschmack: Wüßte ich auch gern
Herkunftsland: Thailand
Menge (trocken): 50g
Menge (zubereitet): ca. 350 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Chilipulver, 1 Tüte Würzöl
Preis: ca. 0,50 €
Schärfe: (4/10)
Geschmack: (2/10)
Hmnja, so ganz weiss ich bis jetzt noch nicht, was ich mir da in einem eher merkwürdig anmutenden Asiashop gekauft habe. Merkwürdig, weil es zunächst eher aussah wie ein Getränkeshop und ich dann doch noch in einer Ecke ein bis zwei Regale mit Asia-Food gefunden habe. So ist es eigentlich umso weniger erstaunlich, dass auf dem Aufkleber mit den Importinformationen andere Angaben zu Gewicht (na gut - es waren 5g Unterschied) und (wenn ich die Bilder und Schriftzeichen richtig interpretiere) der Zubereitung zu lesen waren als auf der Packung selbst. Gewundert habe ich mich nur, dass auf dem Aufkleber "Huhngeschmack" zu lesen war, auf der Packungsvorderseite jedoch deutlich Shrimps erkennbar waren. Also ab ins Abenteuer und getestet. 3 Tütchen fielen mir entgegen, als ich die Plastikfolie aufriß, dazu noch ein Klotz relativ dunkler Nudeln. Ein Trockentest hat ergeben, dass die Nudeln ebenfalls mit irgendetwas gewürzt waren, was genau war leider nicht herauszubekommen. Was genau die Hauptgeschmacksrichtung sein sollte, übrigens auch nicht, es schmeckte einfach nur langweilig - da es aber nicht penetrant nach Fisch geschmeckt hat, nehme ich dann doch an, dass es Hühnchen sein sollte. Oder gibt es eine offizielle Geschmacksbezeichnung "langweilig"? (Carstor)
Hersteller: A-One / Ve Wong
Geschmack: Sojabohnen
Herkunftsland: Taiwan
Menge (trocken): 85 g
Menge (zubereitet): ca 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 2 Tüten Gewürzmischung, 1 Tüte Chilipulver, 1 Tüte Sojabohnenpaste
Zusatzstoffe: E320, E466
Preis: ca. 0,60 €
Schärfe: (2/10)
Geschmack: (4/10)
auch wenn das bild auf der verpackung anderes verspricht: dies sind nicht "nudeln bolognese". nach ersten irritationen bei der zubereitung ("wieso sind da zwei identische kleine tütchen suppengewürz dabei?") und gekonntem ignorieren der anweisungen auf der packung (überbrühen und ziehen lassen ist mir nunmal suspekt, ich koch' das zeug lieber ein paar minuten) machte sich auch geschmacklich nicht gerade die große freude breit. nun mag "sojabohnenpaste" zwar aussehen wie eine mischung aus schokoladen- und schweinefleisch-krümeln, kommt aber geschmacklich nunmal an "weder noch" auch nur ansatzweise heran. trotzdem: ein bißchen mehr geschmacksverstärker oder irgendeine interessantere note hätte diesem süppchen wirklich mehr als gut getan. die portion ist zugegebenermaßen etwas größer als eine der snack-größen (yumyum, mama, ..), aber so richtig abendfüllend ist das ding geschmacklich nunmal einfach nicht. so bleibt am ende zwar kein fader nachgeschmack sondern eher überhaupt keiner. ja, "farblos" war wohl der begriff, der mir die ganze zeit fehlte. (frank/argh!)
also ich weiss nicht, was frank da gegessen hat, die Sojabohnen A-One, die ich probiert habe, war deutlich schärfer, ich würde mal sagen, gutes Mittelfeld, ähnlich den Referrenzsuppen von YumYum. Der Geschmack könnte in der Tat etwas ausgeprägter sein, bei mir haben sich die Sojabohnen-Reste auf dem Boden der Schüssel gesammelt, so dass ich zum Schluß noch etwas konzentrierten Sojabohnenpasten-Geschmack hatte - der war eigentlich gar nicht so schlecht - leicht süßlich, würzig und angenehm scharf. Aber ich hab ja noch ein paar Exemplare auf Vorrat, vielleicht kann man ja damit noch experimentieren. (Carstor)
Hersteller: Ottogi
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 1,00 €
Schärfe: (5/10)
Geschmack: (7/10)
nein, dies ist keine xbox-suppe, auch wenn die schwer entzifferbare verpackung auf den ersten blick vielleicht so hätte interpretiert werden können (nun gut, ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie so eine xbox schmeckt, also wär's natürlich im bereich des möglich .. aber lassen wir das). dennoch geht mir so langsam das vokabular aus, fürchte ich - auch "jin ramen (hot)" reiht sich ein in die waschbären-verwandtschaft. wie auch gestern schon die sutah ramen ist auch dieses süppchen ein grundsolides, leckeres machwerk mit vergleichsweise dicken nudeln und einer etwas weniger scharfen würzmischung. wenn ich das ding nicht selbst zubereitet hätte, würde mir bei einem blindtest wahrscheinlich kein unterschied zur sutah ramen auffallen, außer vielleicht einer etwas geringeren gemüsedichte. aber das kann durchaus auch einbildung sein. lecker, schärfefaktor "akzeptabel", und um nochmals kurz auf ebay-vokabular zurückzugreifen: "gerne wieder". (frank/argh!)
Hersteller: Samyang
Geschmack: Bohnenpaste, Rettich
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 130g
Menge (zubereitet): ca. 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gemüsemischung, 1 Tüte Würzsauce
Zusatzstoffe: Mononatriumglutamat
Preis: 1,00 €
Schärfe: (6/10)
Geschmack: (8/10)
Da wir einmal beim Thema sind, hier gleich noch eine Samyang-Suppen-Kritik, wobei dieses Gericht eigentlich keine Suppe ist. Es ist eher so eine Art Nudelgericht mit einer süß-scharfen Würzsauce u.a. aus Chilipaste, Sojasauce und Öl. Das zumindest verspricht die Samyang-Seite im Internet, die Packung hält sich in dieser Hinsicht eher bedeckt, sie ist leider nicht einmal auf englisch beschriftet, sondern nur auf koreanisch. Aber eigentlich kommt es darauf gar nicht an, nur auf den Inhalt. Der ist auch, wie z. B. bei Nong Shim, sehr reichlich, eine Portion zum satt werden. Die Nudeln haben eine gute Konsistenz, die Sauce ist angenehm scharf und süß, die im Gemüse identifizierten Pilze stellen sich bei der Recherche auf www.samyangfood.co.kr dann doch als getrocknete Rettichblätter heraus, aber Überraschungen ist man ja inzwischen gewöhnt ;c). Alles in allem ein zu empfehlendes Nudelgericht, das durchaus in die Oberklasse gehört. (puck)
Eigentlich kann ich mich der Meinung von puck nur anschliessen, wollte aber noch hinzufügen, dass die Suppe wohl auch auf den Namen Bibimmyon hört. Mag wohl an unterschiedlichen Interpretationen der Schriftzeichen liegen. (Carstor)
Hersteller: Samyang
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung, 1 Tüte Chilipulver
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 1,00 €
Schärfe: (5/10)
Geschmack: (8/10)
auf in neue gefilde, auf zu samyang. von der größe her vergleichbar mit suppen von nong shim oder ottogi, sprang mich dieses süppchen im asia-markt geradezu an, weil die packung "rich hot flavor" versprach und sonst nicht allzuviel lateinische schriftzeichen auf der vorderseite trug (im vergleich zu suppen von ottogi dann aber doch wenigstens eine englischsprachige zubereitungsanleitung auf der rückseite). erste überraschung nach der standard-zubereitung (wasser kochen, alles rein, rühren, warten, fertig): die nudeln sind noch einen hauch dicker als die sowieso schon sehr sättigenden von nong shim. die portion ist mehr als anständig, und vom optischen gesichtspunkt her drängen sich vergleiche mit der ansungtangmyun (waschbärensuppe) auf. kurz und schmerzlos: das ganze schmeckt dann schließlich weniger scharf als die letztgenannte, aber nicht zuletzt durch das tatsächlich nach gemüse schmeckende gemüse mindestens ebenso gut. ein extrem leckeres süppchen, das ich sogar meinen eltern kochen würde. (frank/argh!)