Ramen, Ramyun oder Asia-Fertignudelsuppen sind einige der Bezeichnungen für die Dinge, um die es hier geht. Dies ist eine kleine Seite mit persönlichen Testberichten über die leckeren kleinen Mahlzeiten für zwischendurch.

Indomie - Onion Chicken Flavour

Indomie - Onion Chicken Flavour

Hersteller: Indofood
Geschmack: Zwiebel Huhn
Herkunftsland: Indonesien
Menge (trocken): 75g
Menge (zubereitet): ca. 400 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Chili, 1 Tüte Würzöl
Zusatzstoffe: E101, E306, E412, E500, E501, E621
Preis: ca. 0,50 €

Schärfe: (4/10)
Geschmack: (7/10)


die menge des chilipulvers läßt mich erahnen, daß carsten bei diesem exemplar evtl. einen positiven ausrutscher erwischt hatte - diese paar körnchen hier machen den kohl nunmal nicht fett, respektive die suppe nicht allzu scharf, wie ich an diesem exemplar wieder feststellen muß. insofern "gut würzig" maximal, geschmacklich ansonsten allerdings durchaus beachtlich. zwar hätte ich in einem blindtest sicher nicht die "zwiebel" als solche herausgeschmeckt, aber als "hühnersuppe mit einem schuß irgendwas" ist dieses ding in der tat identifizier- und brauchbar. ein wenig grünzeug (schnittlauch) empfiehlt sich vielleicht, damit das süppchen nicht ganz so traurig aussieht, die "leichte" schärfe paßt gut zur größe der portion und die nudelsuppe insgesamt somit gut in eine kurze mittags-/arbeits-pause, bei der man keine magenfüllende mahlzeit haben muß. lecker! (frank/argh!)


 
President Enterprises - Tung-I Brand Beef Flavor

Tung-I Brand Beef Flavor

Hersteller: President Enterprises Corp.
Geschmack: Rind
Herkunftsland: Taiwan
Menge (trocken): 85g
Menge (zubereitet): ca. 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Würzöl
Zusatzstoffe: E621
Preis: 0,60 €

Schärfe: (1/10)
Geschmack: (2/10)


Es mag Leser dieses Weblogs geben, die denken, dass wir uns nur von Instantfutter ernähren, doch genau dies ist nicht der Fall. Nicht nur, dass ich so gut wie jeden Tag eine "ordentliche, selbstgekochte" Mahlzeit zu mir nehme, irgendwann hängt mir auch dieses Nudelsuppenzeugs einfach nur zum Hals raus. So war es auch vor ein paar Tagen, nachdem ich fast täglich eine andere Suppe gegessen habe, nur um hier etwas schreiben zu können. Doch dann war Schluß, selbstverordnete Nudelsuppenabstinenz, um dem völligen Ekelgefühl beim Anblick der Suppenschüssel entgegenzuwirken. Daher gab es in den letzten Tagen mal wieder nur richtig gute Hausmannskost, angefangen von Klopsen (anderswo Buletten oder Hackklößchen genannt) mit Mischgemüse und Kartoffelbrei, über Linsen- und Bohnensuppe bis zu (zugegebenermassen nicht mehr ganz so Hausmannskost-like) den gefüllten Pitataschen, die es heute gab. Doch dann war es wieder soweit: beim kleinen kurz-vor-Mitternacht-Hunger habe ich statt zum Käsebrot wieder zur Pappkiste mit den noch zu testenden Suppen geschielt, zur "Feier des Tages" eine Suppe eines mir bisher unbekannten Herstellers gegriffen und mich aufs Kochen gestürzt. Rindfleischgeschmack mit "hot pepper oil" versprach die Packung. Diese zeigte nach dem Aufreissen den üblichen Nudelklotz neben einem Tütchen Suppenpulver und einem Tütchen mit Würzöl. Warum die Lebensmittelchemiker gerade Knallorange als Farbton für dieses Öl ausgesucht haben, ist mir unverständlich, aber man will sich ja nicht von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen - die inneren Werte, also vor allem der Geschmack, zählen. Die nächste "Hürde" auf dem Weg zum Geschmackstest bestand aber in der richtigen Wassermenge für die Zubereitung. Während die englische und französische Anleitung von jeweils 2 Tassen Wasser sprach, wurde dem deutschen Suppenesser angeraten 2-3 Tassen Wasser zur Zubereitung zu nutzen. Da so ziemlich jede meiner Tassen einen anderen Inhalt aufnehmen kann, habe ich aus Erfahrungswerten von anderen Suppen einfach mal ca. 400 ml verwendet, um die Suppe zu kochen. Nur was hätte ich ohne den Hinweis auf der Packung gemacht, der mir riet, dass ich die Suppe nicht überkochen lassen sollte? Schreibt man in eine Auto-Bedienungsanleitung auch, dass man nicht gegen einen Baum fahren soll? Aber wer weiss, was das mal in der Originalkochanweisung heissen sollte, bevor man das billige Übersetzungsprogramm herangelassen hat. Achja, darüber wollte ich ja gar nicht erzählen, innere Werte und so - doch wer bis hierher gelesen und erwartungsvoll gewartet hat, was für eine wohlschmeckende Suppe so eine lange Kritik verdient, der wird gleich enttäuscht sein: Das ganze ist weder scharf, noch irgendwie lecker, die paar kaum zu findenden Stückchen irgendwelchen Grünzeugs hätte man sich auch sparen können und vor Langweile wäre ich beim Essen fast eingeschlafen. Also wohl doch erstmal wieder Suppenabstinenz. (Carstor)


 
Samyang - Kimchi Ramen

Samyang Kimchi

Hersteller: Samyang
Geschmack: Kimchi
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120g
Menge (zubereitet): ca. 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Trockengemüse
Zusatzstoffe: E621
Preis: ca. 0,80-1,00 €

Schärfe: (4/10)
Geschmack: (6/10)


Stilblüten mittelmäßig übersetzter Zutatenlisten-Aufkleber: In dieser "Sofortigen Imbiß Nudel" befindet sich unter anderem "Handflache Öl" und "Kimchee bröckelt ab". Vergleicht man dann noch mit der englischen Zutatenliste auf der Samyang-Homepage bemerkt man ausserdem, dass gut die Hälfte der Zutaten erst gar nicht angegeben wurden. Macht aber nix, das meiste ist man eh' schon gewöhnt, wenn man regelmäßig solche Suppen isst, nur getrocknete Rettichblätter waren soweit ich mich erinnere in noch keiner der hier getesten Suppen. Etwas enttäuscht war ich vom relativ geringen Gemüseanteil, das Trockengrünzeugtütchen ist bei Samyang eigentlich sonst deutlich voller. Gerade bei einer Suppe, deren Hauptgeschmacksträger fermentierter Kohl sein soll, ist das schon hinreichend schade. Hinzu kommt, dass ich Kimchi selbst überhaupt nicht herausgeschmeckt habe und auch in den paar Gemüseflocken nur recht wenig dabei war, was wie Kimchi aussah. Dann doch lieber das Konkurrenzprodukt von Nong Shim, auch wenn die Suppe an sich wirklich lecker ist, wie man es ja von Samyang kennt. (Carstor)


 
Indomie - Soto Mie Flavour

Indomie - Soto Mie Flavour

Hersteller: Indofood
Geschmack: Soto
Herkunftsland: Indonesien
Menge (trocken): 75g
Menge (zubereitet): ca. 450 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Chili, 1 Tüte Würzöl
Zusatzstoffe: E101, E306, E412, E500, E501, E621
Preis: ca. 0,50 €

Schärfe: (5/10)
Geschmack: (5/10)


Huiuiui, die Kleine ist ja mal anständig scharf. A really hot piece of shit, wie der Engländer sagen würde. Und bevor jetzt alle Emanzen laut aufschreien: Es geht um eine Nudelsuppe der Marke "Indomie". Und die Warnung auf der Inhaltsangabe ("Chilliepulver (sehr scharf)") ist wirklich gerechtfertigt. Zarte Seelen sollten mit dem separat abgepackten Chilipulver also wirklich vorsichtig sein. Aber so soll es ja sein, deswegen essen wir ja den Kram. Doch was nun "Soto" genau ist, habe ich noch nicht herausgefunden, ein Hauptbestandteil der Würzung war auf jeden Fall Zitronengras, den genau das ist so ziemlich das einzige, was man neben der Schärfe noch mitbekommt. Von Zitronengras ist auf der Packung zwar nix zu lesen (wird wohl Zutat der "Würze (Soto)" sein), aber das versprochene "Rindfleischaroma" konnte ich nicht ausmachen. Alles in allem wieder ein Fall von "Ab und zu Mal eine gute Abwechslung, aber nichts, was ich ständig im Haus haben muss." (Carstor)
kurze anmerkung meinerseits: eine unserer beiden testsüppchen scheint "kaputt" gewesen zu sein, mein exemplar hatte eine quasi-nichtvorhandene schärfe (2/10 ungefähr, maximal 3). selbst wenn wir den "geschmackssache"-effekt betrachten, wäre der unterschied nicht so immens. welches der beiden exemplare jetzt "normal" und welches der "ausrutscher" war, können wir allerdings frühestens dann feststellen, wenn wir mal wieder einkaufen waren .. stay tuned. :-) (frank/argh!)


 
Indomie Mie Keriting Rasa Ayam Panggang - Curly Noodles with grilled Chicken Flavor

Indomie - Mie Kereting - Rasa Ayam Pangang

Hersteller: IndoFood
Geschmack: Huhn
Herkunftsland: Indonesien
Menge (trocken): 90g
Menge (zubereitet): ?
Packungsinhalt: Instantnudeln, 2 Tüten Würzmischung, 1 Tüte Öl, 1 Tüte Chilipaste, 1 Tüte Trockengemüse
Zusatzstoffe: E101, E500, E501, E621, E412
Preis: ca. 0,80 €

Schärfe: (6/10)
Geschmack: (3/10)


Hey. Die kenne ich doch schon. Genau, das ist die Sorte, die hier als erstes Indomie-Gericht verkostet wurde. Leider scheint das nur so. In der Packung sind die üblichen Zutaten enthalten: Nudeln, zwei Würzmischungen, Gemüse, Chili und Öl - nur eine Sache fehlt. Eigentlich fehlt sogar das allerwichtigste: die süße Sojasauce. Auch die Zubereitung der Nudeln funktioniert wie bei den anderen Packungen: kochen, abgießen, mit den Zutaten verrühren. Aber vorsicht: in diesen Packungen sind zwei Tüten mit Würzmischung enthalten - eine für ein Nudelgericht und eine, um die ganze Sache als Suppe zuzubereiten. Was passiert, wenn man beide Päckchen nutzt, kann man hier nachlesen ;c). Nun zum Gericht selbst. Es schmeckt etwas langweilig und vor allem nach Glutamat. Der Geschmack brüllt einen leider förmlich an, auch wenn nicht viel dahinter ist. Fazit: Bei Indomie doch lieber zu den ganz kleinen oder den Jumbo-Päckchen greifen. (puck)

puck, 12:08h|

 
Samyang - Chacharoni

Samyang Chacharoni

Hersteller: Samyang
Geschmack: Sojabohnenpaste
Herkunftsland: Süd Korea
Menge (trocken): 145g
Menge (zubereitet): ?
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Sojabohnenpaste, 1 Tüte Trockengemüse
Zusatzstoffe: ?
Preis: ca. 0,80-1,00 €

Schärfe: (0/10)
Geschmack: (4/10)


Gleich noch eine Samyang-Packung hinterher, hier mal wieder ein Nudelgericht, welches wohl das gleiche Gericht wie Chapagetti von Nong Shim zum Vorbild hat. Also auch hier wieder: Nudeln kochen und ohne Wasser mit dem Trockengemüse und der Sojabohnenpaste vermischen. Letztere hat zwar die Farbe und Konsistenz von schwarzer Schuhcreme und verwandelt die Nudeln in ein grosses Nudelknäuel, ist aber nicht ganz so unangenehm im Geruch und Geschmack wie die Nong Shim Chapagetti. Irgendwo hab ich mal die Umschreibung "Nudeln in Schokoladensauce" gesehen, aber dem möchte ich mich nur begrenzt anschliessen. Süßlich ist das Gericht zwar, hat dann aber doch noch eine eigene, nicht so ganz definierbare Geschmacksnote. Das Ergebnis ist also durchaus essbar, aber wenn Fertiggericht, dann doch lieber das scharfe und süchtigmachendere Bibim Myun diverser koreanischer Hersteller. Ein etwas merkwürdiges Kaugefühl hinterlassen übringes auch die kleinen undefinierbaren Flocken aus der Gemüsemischung, die wohl laut Zutatenliste aus "Textured Vegetable Protein" bestehen. (Carstor)


 
Samyang - Kal Gug Su

Samyang - Kal Gug Su

Hersteller: Samyang
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Süd Korea
Menge (trocken): 120g
Menge (zubereitet): ca. 800 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Trockengemüse
Zusatzstoffe: ?
Preis: ca. 0,80-1,00 €

Schärfe: (3/10)
Geschmack: (7/10)


Dass fettarm nicht unbedingt geschmacksarm heissen muss, haben wir ja schon mit der Myojo Chicken Low Fat gelernt. Und dass Samyang eh' recht gute Suppen hinbekommt, wissen wir auch schon längst. Neu war die etwas ungewöhnliche Packungsform und die darin enthaltenen Nudeln, die auch noch flach statt rund waren. Ja, so richtige Bandnudeln, nur halt doch um einiges länger als die in Europa bekannten - die Konsistenz der zubereiteten Nudeln ist den europäischen auch sehr ähnlich, al dente würde der Italiener sagen. Im Gegensatz zu anderen Ramyun-Nudeln wurden die Kal Gug Su Nudeln nicht durch Fritieren in Öl haltbar gemacht, was den geringen Fettanteil erklärt. Ganze 2 Gramm Fett sind in der gesamten zubereiteten Suppe enthalten. Dazu kommt das Päckchen an Trockengemüse, hier bestehend aus Möhren, Zwiebeln, Algen, Pilzen und rotem Pfeffer, sowie die Suppenmischung. Klingt richtig gesund. Schmeckt aber auch. Gemüsig, toll, mal wieder für koranische Verhältnisse relativ mild gewürzt, für europäische Verhältnisse trotzdem schon "scharf", könnte man die Suppe gut "Korea-Einsteigern" empfehlen. (Carstor/puck)