Ramen, Ramyun oder Asia-Fertignudelsuppen sind einige der Bezeichnungen für die Dinge, um die es hier geht. Dies ist eine kleine Seite mit persönlichen Testberichten über die leckeren kleinen Mahlzeiten für zwischendurch.

Samyang Kal Gug Su

Samyang Kal Gug Su

Hersteller: Samyang
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 100 g
Menge (zubereitet): ca. 850 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Trockengemüse
Zusatzstoffe: ?
Preis: 1,00 €

Schärfe: (1/10)
Geschmack: (7/10)


Samyang Kal Gug Su? Hatten wir das nicht vor Ewigkeiten schon mal? Stimmt! Aber um die Verwirrung perfekt zu machen: Hier liegen noch zwei weitere Varianten dieser koreanischen Suppe, deren Name (wie wir dank Wikipedia wissen) so viel wie "Messernudeln" bedeutet. Das erklärt dann auch, warum die Form eher Bandnudeln entspricht, denn wenn Kal Gug Su nicht aus der großen Instantnudelmaschine kommt, wird der Teig ausgerollt und in Streifen geschnitten. Was nun vier verschiedene Varianten dieser Suppe vom gleichen Hersteller rechtfertigt, ist trotzdem nicht ganz klar. Wie schon die erste getestete Suppe hat diese hier eine sehr gemüsige Brühe, die weder fischig (obwohl mit Muschel- und Anchovipulver hergestellt) noch allzu laut (obwohl natürlich mit Natriumglutamat) schmeckt. Das Gemüse ist nach dem Wiederbeleben durch das kochende Wasser auch angenehm reichlich vorhanden; durch die wenigen roten Chilischnipsel, die sich unter das Gemüse verirrt haben, war ganz zum Schluss sogar eine ganz leichte Schärfe wahrzunehmen. Wenn die Kalibrierung der Schärferezeptoren noch in etwa so ist wie vor über 4 Jahren, sollte diese Version hier noch milder sein als die bereits getestete. (Carstor)

carstor, 22:17h| 0 Kommentare |comment

 
Hanil Foods - Bon Go Jang - Udon Noodles Kimchi Flavor

Hanil Foods - Bon Go Jang - Udon Noodles Kimchi Flavor

Hersteller: Hanil Foods
Geschmack: Kimchi
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 210 g
Menge (zubereitet): ca. 650 ml
Packungsinhalt: frische Udon-Nudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Kimchi
Zusatzstoffe: E621, E627, E631
Preis: 1,00 €

Schärfe: (2/10)
Geschmack: (6/10)


Neben der Standardvariante der "frischen Udon-Nudelsuppe" von Hanil gibt es hier im Asiamarkt noch eine Reihe weiterer Geschmacksrichtungen, von denen bisher allerdings nur eine halbwegs überzeugend (also ohne viel Meeresgetier) aussah. Doch irgendwie hab' ich den Eindruck, dass die Kimchivariante zumindest beim Aufreißen der Tütchen insgesamt etwas fischiger riecht als die "plain"-Variante; allerdings schien sich das beim Kochen doch etwas zu legen oder aber mein momentaner Schnupfen hat da etwas über den Geruch hinweggeholfen. Erwähnenswert ist hier auf jeden Fall das kleine Klötzchen aus getrocknetem Kimchi, welches nach dem Auflösen in der Brühe diese mit doch relativ authentischen Kimchi-Stücken anreichert, die doch deutlich größer und von der Konsistenz passender sind als die fingernagelgroßen Schnipsel aus anderen Suppen. Und wahrscheinlich auch durch das Kimchi verursacht: Im Gegensatz zum Vorgänger ist hier auch eine leichte Schärfe festzustellen. Alles in allem gegenüber der ersten Suppe aus der Reihe aber doch ein Punkt Abzug für den Fischgeruch - rein aus Prinzip. (Carstor)

carstor, 23:45h| 0 Kommentare |comment

 
Ottogi Yukgaejang Ramen-Cup

Ottogi Yukgaejang Cup

Hersteller: Ottogi
Geschmack: Rind
Herkunftsland: Südkorea
Menge (trocken): 65g
Menge (zubereitet): 300 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln mit Trockengemüse, 1 Tüte Gewürzmischung
Zusatzstoffe: E260
Preis: 1,09 €

Schärfe: (4/10)
Geschmack: (5/10)


Mal wieder das Übliche: Latenter Hunger, kein Bock zu Kochen und die Küche sieht eh aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Aber ich hab da ja noch ein paar Cup-Ramen auf Lager. Immer recht praktisch, denn den Wasserkocher kann man schnell freigraben und ein paar Essstäbchen finden sich auch noch irgendwo, nichtmal einen Löffel braucht man, da man die Brühe ja auch direkt aus der "Tasse" trinken kann. Hier die schien mir nach dem letzten Versuch aus der Reihe etwas vielversprechender. Immerhin sind Chilis auf dem "Serviervorschlag" abgebildet und die rote Packung soll bestimmt auch auf die Schärfe hinweisen. Und auch bei der Zubereitung offenbarte das Gewürzmischungspulver deutliche Rot-Orange-Töne, so dass man noch mehr an eine Shin Ramyun erinnert wurde. Naja, machen wir es nicht noch spannender: das Ergebnis blieb dann trotzdem im Mittelfeld. Schärfe war vorhanden, die Nudeln waren wohl die gleichen wie beim gelben Vorgänger (auch wenn mich hier die Konsistenz eher an Gummi als an Pappe erinnert hat) und der Geschmack war auch so im Mittelfeld. Aber immerhin nix, was man lieber weggeschüttet hätte. (Carstor)

carstor, 20:09h| 0 Kommentare |comment

 
Miyasaka-Jozo Shinshuichi Oishi-ne Nameko Mushroom

Miyasaka-Jozo Shinshuichi Oishi-ne Nameko Mushroom

Hersteller: Miyasaka Jozo
Geschmack: Miso/Stockschwämmchen
Herkunftsland: Japan
Menge (trocken): 45 g
Menge (zubereitet): ca. 270 ml
Packungsinhalt: 1 Tüte Misopaste, 1 Tüte eingelegte Pilze
Zusatzstoffe: E621, E300
Preis: ca. 0,70 €

Schärfe: (0/10)
Geschmack: (8/10)


Irgendwie scheint mir, Miso ist der neue Trend. Oder wird es werden. Oder vielleicht ist es auch schon vorbei und ich hab es noch gar nicht mitbekommen. Verdammt gesund soll's auf jeden Fall sein, dieses Zeug aus vergorenen Sojabohnen und wenn man Seiten wie dieser glaubt, lebt man ewig, wenn man jeden Tag eine Misosuppe isst. Da ich eh schon an der Unsterblichkeit arbeite, schadet es also wahrscheinlich nicht, auch diese Chance wahrzunehmen. Die letzte Misoverkostung hier ist nun schon eine Weile her und hatte im wahrsten Sinne des Wortes einen eher unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen. Da aber nicht das Miso die Wurzel des Übels war, sollte hier also noch einiges an Steigerungspotential vorhanden sein. Und diese Suppe hier hat meine Erwartungen erfüllt, wenn nicht gar übertroffen: Fast schon minimalistisch ist die Ausstattung mit nur zwei Tütchen, die im mitgelieferten Becher liegen. Eins enthält besagte Miso-Paste, die von der Konsistenz in etwa mit Ketchup vergleichbar ist, farblich aber eher an Durchfall erinnert. Das andere Tütchen enthält den eigentlichen Knüller: Richtige Pilze! Keine gefriergetrocknete Karikatur eines ehemaligen Lebewesens, sondern wirklich etwas, was einem fast noch entgegenruft "Ja, ich habe mal gelebt!" Okay, eine eigene Zucht kann man damit vielleicht nicht starten, aber zumindest an Konservenpilze kommt das auf jeden Fall ran. Zur Zubereitung werden Miso und Pilze einfach mit kochendem Wasser aufgegossen und einmal umgerührt und schon ist man fertig, denn es gibt ja hier keine Nudeln, die noch ewig garen müßten. Das Ergebnis ist auch sehr lecker, nichts penetrantes oder störendes schmeckt hervor, der Misogeschmack gibt dem ganzen eine recht angenehme, kräftige Note. Genau das richtige für so einen ekligen Herbsttag, an dem man die Füße gar nicht von der Heizung nehmen mag. Einziges Problem: Satt wird man davon nicht, mehr als eine Zwischenmahlzeit kann man damit nicht abdecken, wohl auch nicht, wenn man noch Sushi-Shop-like etwas Algen, Frühlingszwiebeln und Tofu ergänzt. (Carstor)


 
Ottogi Gomtang-Cup Beef Bone Stock Noodle

Ottogi Gomtang-Cup Beef Bone Stock Noodle

Hersteller: Ottogi
Geschmack: Rinderknochen
Herkunftsland: Südkorea
Menge (trocken): 65g
Menge (zubereitet): 300 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln mit Trockengemüse, 1 Tüte Gewürzmischung
Zusatzstoffe: E260, E620
Preis: 1,09 €

Schärfe: (0/10)
Geschmack: (5/10)


Durch diesen kleinen, fiesen "Ich muss jetzt noch irgendwas Essen"-Hunger getrieben, wühlte ich vor etwa einer halben Stunde kurz in der Fertigfutterkiste, die es neuerdings bei mir wieder gibt, und entschied mich für dieses sonnengelbe Exemplar einer Cup-Nudelsuppe. Zubereitung für Cup-Suppen üblich denkbar einfach: Aufreißen, Pulvertütchen entleeren, kochendes Wasser drauf, ziehen lassen, umrühren, fertig. Was mir aber auch schon öfters aufgefallen war, hab ich dann auch hier wieder gemerkt: Die Nudeln der Suppen, die nicht wirklich gekocht, sondern nur mit heißem Wasser übergossen werden, sind irgendwie pappiger als die anderen. Und hier gilt das nicht nur für die Konsistenz, sondern lässt sich auch beim Geschmack feststellen. Naja, und die Brühe war auch nicht sonderlich spektakulär: milchig trüb, recht glutamatig und überhaupt nicht scharf, über die Fitzelchen Gemüse brauchen wir gar nicht weiter reden. Satt bin ich jetzt zwar, wirklich zufrieden aber noch nicht. (Carstor)