Ramen, Ramyun oder Asia-Fertignudelsuppen sind einige der Bezeichnungen für die Dinge, um die es hier geht. Dies ist eine kleine Seite mit persönlichen Testberichten über die leckeren kleinen Mahlzeiten für zwischendurch.

A-One Mi Tuong Tau

A-One Tuong Tau

Hersteller: A-One / Ve Wong
Geschmack: Sojabohnen
Herkunftsland: Taiwan
Menge (trocken): 85 g
Menge (zubereitet): ca 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 2 Tüten Gewürzmischung, 1 Tüte Chilipulver, 1 Tüte Sojabohnenpaste
Zusatzstoffe: E320, E466
Preis: ca. 0,60 €

Schärfe: (2/10)
Geschmack: (4/10)


auch wenn das bild auf der verpackung anderes verspricht: dies sind nicht "nudeln bolognese". nach ersten irritationen bei der zubereitung ("wieso sind da zwei identische kleine tütchen suppengewürz dabei?") und gekonntem ignorieren der anweisungen auf der packung (überbrühen und ziehen lassen ist mir nunmal suspekt, ich koch' das zeug lieber ein paar minuten) machte sich auch geschmacklich nicht gerade die große freude breit. nun mag "sojabohnenpaste" zwar aussehen wie eine mischung aus schokoladen- und schweinefleisch-krümeln, kommt aber geschmacklich nunmal an "weder noch" auch nur ansatzweise heran. trotzdem: ein bißchen mehr geschmacksverstärker oder irgendeine interessantere note hätte diesem süppchen wirklich mehr als gut getan. die portion ist zugegebenermaßen etwas größer als eine der snack-größen (yumyum, mama, ..), aber so richtig abendfüllend ist das ding geschmacklich nunmal einfach nicht. so bleibt am ende zwar kein fader nachgeschmack sondern eher überhaupt keiner. ja, "farblos" war wohl der begriff, der mir die ganze zeit fehlte. (frank/argh!)
also ich weiss nicht, was frank da gegessen hat, die Sojabohnen A-One, die ich probiert habe, war deutlich schärfer, ich würde mal sagen, gutes Mittelfeld, ähnlich den Referrenzsuppen von YumYum. Der Geschmack könnte in der Tat etwas ausgeprägter sein, bei mir haben sich die Sojabohnen-Reste auf dem Boden der Schüssel gesammelt, so dass ich zum Schluß noch etwas konzentrierten Sojabohnenpasten-Geschmack hatte - der war eigentlich gar nicht so schlecht - leicht süßlich, würzig und angenehm scharf. Aber ich hab ja noch ein paar Exemplare auf Vorrat, vielleicht kann man ja damit noch experimentieren. (Carstor)


 
Ottogi Jin Ramen (hot)

Ottogi Jin Ramen

Hersteller: Ottogi
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 1,00 €

Schärfe: (5/10)
Geschmack: (7/10)


nein, dies ist keine xbox-suppe, auch wenn die schwer entzifferbare verpackung auf den ersten blick vielleicht so hätte interpretiert werden können (nun gut, ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie so eine xbox schmeckt, also wär's natürlich im bereich des möglich .. aber lassen wir das). dennoch geht mir so langsam das vokabular aus, fürchte ich - auch "jin ramen (hot)" reiht sich ein in die waschbären-verwandtschaft. wie auch gestern schon die sutah ramen ist auch dieses süppchen ein grundsolides, leckeres machwerk mit vergleichsweise dicken nudeln und einer etwas weniger scharfen würzmischung. wenn ich das ding nicht selbst zubereitet hätte, würde mir bei einem blindtest wahrscheinlich kein unterschied zur sutah ramen auffallen, außer vielleicht einer etwas geringeren gemüsedichte. aber das kann durchaus auch einbildung sein. lecker, schärfefaktor "akzeptabel", und um nochmals kurz auf ebay-vokabular zurückzugreifen: "gerne wieder". (frank/argh!)


 
Samyang Yeolmu Bibimmen

Samyang Yeolmu Bibimmen

Hersteller: Samyang
Geschmack: Bohnenpaste, Rettich
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 130g
Menge (zubereitet): ca. 500 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gemüsemischung, 1 Tüte Würzsauce
Zusatzstoffe: Mononatriumglutamat
Preis: 1,00 €

Schärfe: (6/10)
Geschmack: (8/10)


Da wir einmal beim Thema sind, hier gleich noch eine Samyang-Suppen-Kritik, wobei dieses Gericht eigentlich keine Suppe ist. Es ist eher so eine Art Nudelgericht mit einer süß-scharfen Würzsauce u.a. aus Chilipaste, Sojasauce und Öl. Das zumindest verspricht die Samyang-Seite im Internet, die Packung hält sich in dieser Hinsicht eher bedeckt, sie ist leider nicht einmal auf englisch beschriftet, sondern nur auf koreanisch. Aber eigentlich kommt es darauf gar nicht an, nur auf den Inhalt. Der ist auch, wie z. B. bei Nong Shim, sehr reichlich, eine Portion zum satt werden. Die Nudeln haben eine gute Konsistenz, die Sauce ist angenehm scharf und süß, die im Gemüse identifizierten Pilze stellen sich bei der Recherche auf www.samyangfood.co.kr dann doch als getrocknete Rettichblätter heraus, aber Überraschungen ist man ja inzwischen gewöhnt ;c). Alles in allem ein zu empfehlendes Nudelgericht, das durchaus in die Oberklasse gehört. (puck)

Eigentlich kann ich mich der Meinung von puck nur anschliessen, wollte aber noch hinzufügen, dass die Suppe wohl auch auf den Namen Bibimmyon hört. Mag wohl an unterschiedlichen Interpretationen der Schriftzeichen liegen. (Carstor)

puck, 23:05h|

 
Samyang Sutah Ramen

Samyang Sutah Ramen

Hersteller: Samyang
Geschmack: Gemüse
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung, 1 Tüte Chilipulver
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 1,00 €

Schärfe: (5/10)
Geschmack: (8/10)


auf in neue gefilde, auf zu samyang. von der größe her vergleichbar mit suppen von nong shim oder ottogi, sprang mich dieses süppchen im asia-markt geradezu an, weil die packung "rich hot flavor" versprach und sonst nicht allzuviel lateinische schriftzeichen auf der vorderseite trug (im vergleich zu suppen von ottogi dann aber doch wenigstens eine englischsprachige zubereitungsanleitung auf der rückseite). erste überraschung nach der standard-zubereitung (wasser kochen, alles rein, rühren, warten, fertig): die nudeln sind noch einen hauch dicker als die sowieso schon sehr sättigenden von nong shim. die portion ist mehr als anständig, und vom optischen gesichtspunkt her drängen sich vergleiche mit der ansungtangmyun (waschbärensuppe) auf. kurz und schmerzlos: das ganze schmeckt dann schließlich weniger scharf als die letztgenannte, aber nicht zuletzt durch das tatsächlich nach gemüse schmeckende gemüse mindestens ebenso gut. ein extrem leckeres süppchen, das ich sogar meinen eltern kochen würde. (frank/argh!)


 
Unox Heisse Tasse Extra - Indische Nudel-Suppe

Unox Heisse Tasse - Indische Nudelsuppe mit Curry

Hersteller: Unox / Campbell Foods
Geschmack: Curry
Herkunftsland: Deutschland
Menge (trocken): ca. 25g
Menge (zubereitet): 200 ml
Packungsinhalt: 1 Tüte Instantsuppe
Zusatzstoffe: Keine angegeben
Preis: ca. 0,50 €

Schärfe: (0/10)
Geschmack: (5/10)


Ha, eine "alte" Unox Heisse Tasse hab ich noch in einem Supermarkt gefunden. Ich habe zwar noch nie davon gehört, dass man in Indien Nudeln isst, aber na gut. Es soll ja schmecken. Sattmachen soll es offensichtlich nicht, dann dazu sind die Heisse Tasse Portionen eindeutig zu klein. Neben den kurzen Bandnudeln findet man noch ein wenig Grünzeug, trockene Karotten (?) und jede Menge Suppenpulver im Tütchen. Alles mit kochendem Wasser aufgiessen, umrühren, 5 Minuten ziehen lassen und essen. Scheinbar ist der Grundgeschmack aller Heisse Tasse-Suppen der gleiche, erinnert er mich sehr stark an andere bereits getestete Suppen (Wenn es auch eine der inzwischen als Erasco-Produkt verkauften Suppen war). Gott sei Dank hat man in diese Suppe aber keine Trockenfleischwürfel getan, so dass sich auch Vegetarier daran probieren können, und dass auch die Fleischfresser nicht auf den pappigen Bröckchen herumkauen müssen. Die Suppe an sich ist recht cremig, ein brauchbarer Currygeschmack, aber keine Spur von Schärfe. Beim Inder um die Ecke (den es hier leider nicht mehr gibt, aber das ist eine andere Geschichte) kommt man meist aus dem Feuerspucken nicht mehr raus. Aber mal sehen, wann mir die Heisse Tasse Hot & Spicy Geschmacksrichtungen in die Finger kommen. (Carstor)


 
Knorr Activ - Chinesische Nudel-Suppe

Knorr Activ - Chinesische Nudel-Suppe

Hersteller: Knorr / Unilever Bestfoods
Geschmack: Hühnchen, Gemüse
Herkunftsland: Deutschland
Menge (trocken): ca. 25g
Menge (zubereitet): 200 ml
Packungsinhalt: 1 Tüte Instantsuppe
Zusatzstoffe: Keine angegeben
Preis: ca. 0,50 €

Schärfe: (1/10)
Geschmack: (5/10)


Deja Mampf - das Gefühl, etwas schon einmal gegessen zu haben. Das muss es gewesen sein, was ich empfand, als ich diese Suppe testete. Nein nein, die Suppe schmeckt nicht wie schon einmal gegessen, vielmehr erinnerte mich die Aufmachung und Ausstattung recht stark an die Chinesische Nudelsuppe aus Erascos Heisser Tasse. Kleine Unterschiede fallen dem aufmerksamen Tester jedoch sofort ins Auge: Die Knorr activ (sprich: ägtief) Suppe ist auf Gesundfutter getrimmt, als fettarm gekennzeichnet und enthält ganz zufällig genau 20% der empfohlenen Tagesdosis der Vitamine B1, B6, B12, C und E sowie Fohlsäure. Ich nehme an, dass es dem reduziertem Fettgehalt zu verdanken ist, dass die Suppe weniger würzig ist, als die heisse Tasse-Version, aber eventuell trügt mich auch nur mein Erinnerungsvermögen. Was positiv auffällt: Die Gemüsebestandteile sind bei Knorr nicht auf industrienormgerechte 2mm Vierecke zugeschnitten, man kann fast noch die zart geschwungenen Kurven eines Mu-Err Pilzes entdecken. Die Trockenfleischbröckchen hingegen sind aber trotz größerer Dimensionen leider genauso pappig. Die Vor- und Nachteile gegenüber der "Heisse Tasse Extra - Chinesische Nudelsuppe" wiegen sich in meinen Augen in etwa auf, daher auch die gleiche Bewertung für dieses Produkt. (Carstor)


 
Ottogi Yeul Ramen

Ottogi Yeul Ramen

Hersteller: Ottogi
Geschmack: Pfeffer, Pilze
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca 750 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Gewürzmischung, 1 Tüte Gemüsemischung
Zusatzstoffe: Keine
Preis: ca. 1,00 €

Schärfe: (6/10)
Geschmack: (7/10)


Oh, was ist denn da gerade aus der Tüte mit dem Trockengemüse gefallen? Eine kleine weisse Scheibe mit rotem Rand. Hmmm. Ich würde ja sagen, es ist ein Stück Radieschen oder so, aber wer käme auf die Idee, ein Radieschen zu gefriertrocknen? Ach halt, die Suppe war ja aus Korea, stimmt ja. Leider ist ja auch keine brauchbare Inhaltsangabe auf der Packung zu finden. Zumindest Englisch wäre nicht schlecht gewesen. Die Zubereitungsanleitung kann ich auch nicht lesen: Kringel Kringel Teehäuschen Tintenklecks. Und was heisst das? Hmmm. Ah - das ist das gleiche Symbol wie auf der Tüte mit dem Gemüse. Und dem Bildchen zufolge soll ich dessen Inhalt in Wasser kippen. Und auf dem zweiten Bildchen dann das andere Tütchen mit den anderen Kringeln drauf und dann die Nudeln. Hmm, aber wie nun genau zubereiten? In der vermeintlichen Zubereitungsanleitung finde ich als einzig lesbare Information 550cc - das wird die Wassermenge sein, eine 3/4 und eine 4. Brauche ich 4 Stunden um 3/4 der Suppe zu kochen? Oder werden 3/4 der Krankenhausrechnung für 4 Tage bezahlt? Keine Ahnung. Ich entscheide mich dazu, die 3/4 Angabe zu ignorieren und die Suppe 4 Minuten kochen zu lassen - auch auf die Gefahr hin, dass ich nur 3/4 der Würzmischung hätte verwenden sollen. Also alles hinein ins Wasser. Die weisse Scheibe Trockengemüse mit dem roten Rand hat es mir angetan. Was wird das wohl sein? Argwöhnisch beobachten meine Augen den Weg des Gemüses durch den Kochtopf. Nichts passiert. Nach den 4 Minuten nehme ich dann die Suppe zum Tisch und stochere noch ein wenig auf die Gemüseanteile ein. Sie wehren sich nicht, schonmal gut. Also vorsichtig das Scheibchen essen. Quionk quoink - Gummi wäre übertrieben und Geschmack ist auch nicht auszumachen. Deswegen wird wohl nur ein Exemplar zwischen den ganzen Pilzen, Lauchstückchen und Pfefferfragmenten gewesen sein - an Gemüse hat Herr oder Frau Ottogi nicht gespart. Der Rest der Suppe ist dann auch weniger besorgniserregend als das Radieschen, gut scharf und recht lecker, eine Hauptgeschmacksrichtung kann ich jedoch nicht herausschmecken. Wahrscheinlich ist das Radieschen schuld. (Carstor)

bei unserem zweiten testeexemplar konnten wir die radieschen-frage klären: ja, die dinger sind absichtlich drin, oft auch mehr als nur ein scheibchen, aber nein, sie schmecken wirklich nicht unbedingt nach radieschen. optisch auf jeden fall "mal was anderes", geschmacklich hat carsten schon alle details erwähnt. (frank/argh!)