Hersteller: Sun Shun Fuk
Geschmack: Chili, Szechuan Style
Herkunftsland: China
Menge (trocken): 160 g
Menge (zubereitet): ca. 2x650 ml
Packungsinhalt: 2xInstantnudeln, 2 Tüten Würzmischung, 2 Tüten Würzöl
Zusatzstoffe: E621
Preis: 1,00 €
Schärfe: (3/10)
Geschmack: (4/10)
Hersteller: Myojo Japan
Geschmack: "Szechuan Style"
Herkunftsland: Japan
Menge (trocken): 106 g
Menge (zubereitet): ca. 650 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzpulver, 1 Tüte Würzpaste
Zusatzstoffe: ?
Preis: ca. 1,50 €
Schärfe: (2/10)
Geschmack: (7/10)
Mehr Neuigkeiten aus Japan: Bisher tauchten hier von Myojo bisher nur ein paar Suppen auf, die von der Außenstelle der Firma in Thailand kamen. Da diese doch relativ gut in den Test abschnitten, waren die Erwartungen an die Suppen vom "Hauptsitz" entsprechend hochgeschraubt; dass der Preis entsprechend mit in die Höhe ging, machte das nicht besser. Und, um es kurz zu machen: Enttäuscht wurde ich nicht. Die Nudeln recht dünn, aber bißfest, die Brühe kräftig, dunkel, leicht scharf und lecker (und ich überleg immer noch, an was - neben viel Sesamöl - mich der Geschmack erinnerte) und eine reichliche Portion ist's auch gewesen. Nur dass die "Beilagen" nur aus ein paar Sesamsamen bestanden, hat verhindert, dass die Bewertung über die 7 Punkte hinausging. Wobei es sich bei so einer Suppe wirklich lohnen würde, sie mit frischen Zutaten aufzupeppen. (Carstor)
Hersteller: Nissin Japan
Geschmack: Sapporo Miso
Herkunftsland: Japan
Menge (trocken): 95 g
Menge (zubereitet): ca. 600 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung, 1 Tüte Chilipulver
Zusatzstoffe: E635
Preis: ca. 1,40 €
Schärfe: (1/10)
Geschmack: (5/10)
Wirtschaftskrise hin oder her, man muss das Beste draus machen und unter anderem mal den günstigen Pfundkurs dazu nutzen, sich mit japanischen Lebensmitteln aus dem britischen Internetversandhandel eindecken. Neben Küchenutensilien und ein paar japanischen Standardzutaten kann man sich dann natürlich auch mal ein paar "echte" japanische Tütensuppen bestellen. Das erste Testobjekt aus genau dieser Bestellung stammt vom Erfinder der Tüten-Nudelsuppen Nissin. Und um mal mit meinen bescheidenen Japanischkenntnissen zu protzen: Ramen ya san heißt in etwa soviel wie "Besitzer des Nudelsuppenladens". Scheint aber ein etwas dürftig ausgestattetes Restaurant zu sein, Gemüse können sie sich nämlich nur als tolles Bild auf der Verpackung leisten. Dafür aber ein putziges Tütchen mit Chilipulver, dessen Schärfe man aber auch irgendwo Richtung "nicht vorhanden" verbuchen kann. Die Brühe, die nach Miso aus Sapporo im Norden Japans schmecken soll, ist leider etwas geschmacksverstärker-laut und so gut kenn ich mich in den Miso-Geschmacksnuancen auch nicht aus, als dass ich diese jetzt von einer Suppe aus dem Westen Japans unterscheiden könnte. Naja, ok, halbwegs lecker ist sie schon, wir haben hier schon jede Menge schlechteres in den Schüsseln gehabt, aber zu den Luxussuppen zählt sie wohl nicht. (Carstor)
Hersteller: Samyang
Geschmack: Sojabohnen-Paste
Herkunftsland: Korea
Menge (trocken): 120 g
Menge (zubereitet): ca. 850 ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 1 Tüte Würzmischung
Zusatzstoffe: E635
Preis: 1,00 €
Schärfe: (4/10)
Geschmack: (6/10)
Verdammt, das kommt davon, wenn man das Reviewen einer Suppe zu lange vor sich her schiebt. Irgendwann vor etwa zwei Wochen hatte ich diese Suppe gegessen und mir dabei schon überlegt, wie man sie denn bewerten könnte und was jetzt besonders toll war. Nur ... wie das in meinem Alter so ist ... inzwischen weiß ich nur noch Bruchstücke davon. Überlegen wir mal: Ich wollte drüber philosophieren, was jetzt genau der "Sojabohnen-Pasten-Geschmack" an der Suppe ist, dabei den Bildungsauftrag erfüllen und die koreanische Sojabohnenpaste Doenjang mit der japanischen Sojabohnenpaste Miso vergleichen. Dann wollte ich glaube ich feststellen, dass die Schärfe recht okay und auch was für Einsteiger ist, aber was ich zum Beispiel über die Qualität der Nudeln und die Ausstattung an Gemüse schreiben wollte, weiß ich schon nicht mehr. Aber ich gehe mal davon aus, dass beides weder grottig war noch die Neuerfindung der Nudelsuppen darstellte, so dass das Ganze wohl ok war. Zumindest für jemanden in meinem Alter. (Carstor)
Hersteller: Nissin Foods
Geschmack: Miso
Herkunftsland: Japan (lizensiert hergestellt in Deutschland)
Menge (trocken): 75g
Menge (zubereitet): 370ml
Packungsinhalt: Instantnudeln, 2 Tüten Gewürzmischung, 1 Tüte Würzsauce
Zusatzstoffe: E150a, E306, E322, E330, E412, E451, E475, E500, E501, E551, E621, E627, E635, E1420
Preis: ca. 0,70 €
Schärfe: (0/10)
Geschmack: (4/10)
Wenn wir schon einmal dabei sind, dann hier gleich die zweite Suppe aus der Reihe. Diesmal soll "Miso" die Geschmacksrichtung sein, aber mehr als "sollen" hat wohl nicht in die Packung gepasst. Denn ich behaupte mal, dass ich schon das ein oder andere mal Misosuppe gegessen habe, aber hier hab ich überhaupt nix davon wiedergefunden. Und: Ich hab extra nochmal nachgeschaut, ob ich nicht doch eine andere Geschmacksrichtung erwischt habe, aber die Packung sagt eindeutig Miso. Hmm, aber noch fix zu den Fakten: Für das "Miso" wurde extra ein Gewürzmischungstütchen mehr beigelegt, die Brühe ist im Gegensatz zur Tonkotsu-Version deutlich klarer, dafür aber dunkler, alles in allem aber genauso laut gewürzt. Bei der Punktevergabe bin ich ein wenig mit mir am Ringen, ich denke, dass vier Punkte gerade noch gerechtfertigt sind, wenn man bedenkt, was wir sonst alles schon in der Schüssel hatten, aber das geht wirklich stark auf die drei Punkte zu. (Carstor)